
Spürhundearbeit Fortgeschritten Samstag 10 Uhr
Vorkenntnisse erforderlich, Spürhunde Azubi oder Einzeltraining vorab!
Spürhundearbeit
Hochleistung auf vier Pfoten
Spürhundearbeit ist eine beeindruckende Disziplin, bei der speziell ausgebildete Hunde ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten einsetzen, um Menschen, Gegenstände oder bestimmte Substanzen aufzuspüren. Diese Hunde werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt – z. B. bei der Suche nach vermissten Personen, bei der Drogen- oder Sprengstoffsuche sowie bei der Tier- und Umweltschutzarbeit.
Die Ausbildung der Spürhunde ist äußerst anspruchsvoll und basiert auf positiver Verstärkung. Sie lernen, bestimmte Gerüche gezielt zu erkennen und anzuzeigen. Dabei ist die enge Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch essenziell.
📍 Ort: Parkour - Platz - wechselnde Orte
👥 Zielgruppe: Alle Hunde mit einem Grundgehorsam – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Schnüffelprofi.
👩🏫Trainerin: Rebecca
🎯 Für wen ist das geeignet?
Alle Hunde mit einem Grundgehorsam – egal ob jung oder alt, Anfänger oder Schnüffelprofi. Auch wenn du keine gefährlichen Substanzen oder Gegenstände suchst, kann die Spürhundearbeit dich und deinen Hund näher zusammenbringen. Sie eignet sich für alle Mensch-Hund-Teams, die bereit sind, intensiv zu trainieren – denn Arbeit mit dem Hund ist vor allem Arbeit an uns selbst.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Azubi-Gruppe besteht die Möglichkeit, in eine Fortgeschrittenen-Gruppe zu wechseln, in der die Inhalte weiter vertieft und anspruchsvoller gestaltet werden.
✅ Vorteile & Trainingsinhalte im Überblick
• Mentale Auslastung: Der Geruchssinn wird natürlich gefördert – für viele Hunde anstrengender als ein langer Spaziergang.
• Artgerechte Beschäftigung: Suchen, Finden und Anzeigen entspricht dem natürlichen Verhalten – unabhängig von der Rasse.
• Mensch-Hund-Beziehung: Fördert Kommunikation, Vertrauen und Bindung im Team.
• Für alle Hunde geeignet: Auch nervöse oder ältere Hunde profitieren durch die moderate körperliche Belastung.
• Flexible Umsetzung: Trainieren im Garten, Wald, Wohnzimmer oder auf Reisen möglich.
• Unterschied zur Nasenarbeit: Fokus liegt auf Ziel, Methodik und Schwierigkeitsgrad.
🧠 Trainingsinhalte
• Kleinschrittiger Aufbau der Anzeige
• Klares Anzeigeverhalten
• Präzises Training
Videoanalyse
• Arbeit mit kleinsten Geruchspartikeln
Mit der Spürhundearbeit lernst du mit deinem Hund eine Form der Beschäftigung, die du lebenslang variieren und ausbauen kannst.
💶 Kosten: 80 € monatlich
Veranstaltungsort
Termine
Geschlossene Gruppe
Fortlaufende Termine mit festen Teilnehmer:innen. Wähle ein Startdatum und ein Zahlungsweise aus.