
Ausgebucht
Alltagskompetenz Plus Montag 19 Uhr
Einzeltraining vorher erforderlich, bitte ein Anfrage senden
Alltagskompetenz Plus
Unsere fortlaufende Erziehungsgruppe „Alltagskompetenz Plus“ findet in überschaubaren Kleingruppen statt und richtet sich an Mensch-Hund-Teams, die bereits eine grundlegende Erziehung bei uns durchlaufen haben und nun bereit sind, ihre Fähigkeiten zu festigen, weiterzuentwickeln und im Alltag sicher umzusetzen. Im Fokus stehen eine verlässliche Zusammenarbeit, feine Kommunikation und ein gelassener Umgang mit typischen Alltagssituationen – für ein eingespieltes Team auf Augenhöhe.
📍 Ort: wechselnde Orte, sowie Hundeplatz
👥 Zielgruppe: Teilnehmen können Teams ab ca. dem 10. Lebensmonat, die bereits in der „Pfotenstart“-Gruppe oder in einer unserer anderen vorbereitenden Gruppen trainiert haben. Unabhängig von möglichen Prüfungsambitionen steht hier die Vertiefung alltagstauglicher Fähigkeiten und der Ausbau der Mensch-Hund-Kommunikation im Fokus.
👩🏫Trainerin: Nadine
🎯 Trainingsinhalte im Überblick (angepasst und herausfordernd):
• Orientierung am Menschen: Aufmerksam bleiben – auch in reizstarker Außenumgebung
• Leinenführigkeit & Freifolge: Zuverlässiges Gehen mit und ohne Leine im Alltag
• Alltagsroutinen & Sicherheit: umsichtiges sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Auto, Verhalten bei Türen, Treppen & Straßen
• Distanzarbeit & Medical Training: Gezieltes Festigen von Kooperation auf Distanz, Vertrauensaufbau und kontrollierbares Handling
• Maulkorbtraining: Ruhiger Umgang mit besonderen Anforderungen – stressfrei & strukturiert
• Begegnungstraining: Ruhiges, soziales Verhalten bei Hundebegegnungen & im Kontakt mit Menschen
• Beziehungsarbeit & Alltagsmanagement: Klare, verlässliche Kommunikation und souveränes Führen durch den Alltag
• … und weitere Themen passend zum Trainingsstand
🎓 Optional: Vorbereitung auf den IBH-Hundeführerschein Die Gruppe bietet außerdem die Möglichkeit, sich gezielt auf den IBH-Hundeführerschein vorzubereiten – auf Wunsch und ohne Prüfungsdruck. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig, bei Anmeldung fallen zusätzliche Kosten an.
📝 Der IBH-Hundeführerschein gilt u. a. als:
• anerkannter Nachweis nach dem LHundG NRW, Niedersachsen und Hamburg
• (Basis-)Qualifikation für zukünftige Besuchshundeteams in Einrichtungen wie Kitas, Seniorenheimen oder Schulen
• Bestätigung einer verantwortungsvollen Mensch-Hund-Beziehung im Alltag
👉 Diese weiterführende Gruppe vermittelt praxisnahes, fein abgestimmtes Alltagstraining – fair, individuell und mit dem Blick auf ein sicheres, kooperatives Miteinander.
💶 Kosten: 85 € monatlich
Veranstaltungsort
Termine
Geschlossene Gruppe
Fortlaufende Termine mit festen Teilnehmer:innen. Wähle ein Startdatum und ein Zahlungsweise aus.